
Vorstellung des Erpeler Weinfestes 2023
Traditionsgemäß feiert Erpel, die „Alte Herrlichkeit“ am Rhein, jedes Jahr am dritten Sonntag im September sein Weinfest. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. lädt in diesem Jahr vom 15. bis zum 18. September zu vier weinfrohen Tagen ein. Mit Hilfe der lokalen Vereine als Weinstandbetreiber, der Ortsgemeinde Erpel, vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren entsteht das beschauliche Weindorf im Ortskern von Erpel. Alle vier Tage gibt es ein buntes Programm - jung wie alt, aus Erpel oder zu Besuch, alle Freunde des Weinfestes sind willkommen.
Im Mittelpunkt des Weinfestes 2023 steht Weinkönigin Lara (Dommermuth). Begleitet wird sie von ihren Prinzessinen Noa (Mundus) und Alicia (Ott). Beschützt werden die drei von Weingott „Bacchus“ Dominik (Schwager) sowie seinen Bachhantinnen Lea Marie (Warnke) und Jacqueline (Scholl).
An allen vier Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik. An den Weinständen werden leckere Weine – meist aus den Steillagen vom Mittelrhein – ausge-schenkt. Im Weindorf und den Erpeler Gaststätten warten weitere Köstlichkeiten für den Gaumen auf die Besucherinnen und Besucher.
Der Höhepunkt nicht nur des Weinfestes, stellt der Blumenkorso dar. Der Festumzug zieht am Sonntag, den 17. September 2023 um 15:00 Uhr durch die Straßen der „Alten Herrlichkeit“. Fußgruppen in farbenprächtigen Kostümen und mehrere Musikkapellen begleiten 8 Festwagen, auf denen tausende Blüten – überwiegend Dahlien, aber auch weitere Herbstblumen – liebevoll verar-beitet sind.
Das Motto des Blumenkorsos 2023 lautet: „Trinkt den Wein in Erpel am Rhein, Comic-Helden laden zum Verweilen ein“
Weinkönigin Lara und ihrer Weinprinzessinnen sowie „Bacchus“ Dominik freuen sich auf Ihren Besuch.
Das Motto des Blumenkorsos 2023 lautet: „Trinkt den Wein in Erpel am Rhein, Comic-Helden laden zum Verweilen ein“
Weinkönigin Lara und ihrer Weinprinzessinnen sowie „Bacchus“ Dominik freuen sich auf Ihren Besuch.
Um das Weinfest und den Blumenkorso zu unterstützen und auch in der Zukunft zu ermöglichen, werden alle Besucherinnen und Besucher des Weinfest gebeten ein Festabzeichen beim Eintritt ins Weindorf zu erwerben. Die Erlöse werden ausschließlich für die Finanzierung der Kosten von Weinfest und Blumenkorso durch den Brauchtumsverein eingesetzt.