Erpel als Weindorf am Abend

Veranstaltungen und Brauchtum

Erpel hat das ganze Jahr etwas zu bieten. Neben seinen Sehenswürdigkeiten, der Natur und Wanderwegen, sorgen verschiedenste Veranstaltungen und Feste für Abwechslung und ein fröhliches Miteinander. Dabei sind die drei Highlights im Jahr Karneval, Kirmes und das Weinfest. Aber auch darüber hinaus gibt es hier zahlreiche Feiern und Traditionen.

September

Festwagen beim Erpeler Weinfest
Im September findet das überregional bekannte Weinfest in Erpel statt.

Oktober

Blick auf St. Severinus über den Kirchplatz
Im Oktober feiert die Pfarrgemeinde St. Severinus Erpel ihre Pfarrkirmes.

November

Martinsgänse
Im November gibt es kirchliche, sportliche und musikalische Veranstaltungen.

Dezember

Weihnachtsbaum mit goldener Kugel
Das Jahr endet mit dem Nikolauslauf und einem Weihnachtskonzert.

Januar

Heilige drei Könige in einer Krippe
Das erste Highlight des Jahres ist der traditionelle Feuerwehrball im Januar.

Februar

Prinz Fritz an Karneval in Erpel
Auch in Erpel wird meist im Februar der rheinische Karneval ausgiebig gefeiert.

März

Menschen spielen Skat
Skatmeisterschaft, Kinderkleidermarkt und Josephfest locken im März.

April

Auf der Kölner Straße wird gekegelt
Im April finden vielfältige Veranstaltungen zu Ostern statt.

Mai

Maibaum in Erpel
Im fünften Monat des Jahres werden der Mai und der Frühling begrüßt.

Juni

Tambour Corps beim Kirmesumzug
Im Juni findet die beliebte Johanni-Kirmes mit Königspaar statt.

Juli

Flohmarktstand mit Bilderrahmen, Kerzenständern und Geschirr
Auch im sommerlichen Juli werden kleinere und größere Aktionen angeboten.

August

Kapelle und Fachwerkhäuser in Orsberg
Im August gibt es Kultur und Tradition in Erpel und im Ortsteil Orsberg.