
Bürgerverein Erpel 1824 e.V.
Der Erpeler Bürgerverein wurde bereits 1824 gegründet. Er ist ein Zusammenschluss von Erpeler Bürgerinnen, Bürgern sowie Freundinnen und Freunden. Das Ziel des Bürgervereins ist es, das Wohl und die Interessen der Mitglieder zu fördern. Er bringt sich überall dort aktiv ein, wo die Interessen der Erpeler und Erpelerinnen betroffen sind. Dies sind unter anderem: die Brauchtumspflege, Förderung der Dorfgemeinschaft und enge Zusammenarbeit mit anderen Bürgervereinen. So veranstaltet der Bürgerverein Erpel verschiedene eigene Veranstaltungen und unterstützt die Veranstaltungen anderer Vereine. Dazu gehören die Skatmeisterschaft, Skatabende, Karneval, Grillfest am Rhein zum Start in den Frühling, Grillfest mit Preisschießen, Vereinsausflug, die Kirmes in Heister, Rheinbreitbach und Orsberg sowie das Königsschießen und die Kirmes in Erpel, bei der der Bürgerverein ein eigenes Königspaar stellt.
Wie ist der Bürgerverein aufgestellt?
Der Bürgerverein Erpel 1824 e.V. hat fast 200 Mitglieder. Sein Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:Name | Funktion |
Martin Schäfer | 1. Vorsitzender |
Udo Gramenz | Stellvertretender Vorsitzender |
Henrik Gerlach | Kassierer |
Birgit Klein | Schriftführer |
Richard Klein | Pressewart |
Susanne Bittner | Beisitzerin |
Günter Brüßelbach | Beisitzer |