Musiknoten als Symbol für Musikvereine

Gesangverein Cäcilia-Eintracht 1844 Erpel e.V.


Logo Gesangsverein Cäcilia-Eintracht
Im Jahr 1844 wurde der Gesangverein zunächst als Männergesangverein gegründet. Später wurde aus dem Männergesangverein ein gemischter Chor. Der Gesangverein Cäcilia-Eintracht Erpel ist ein weltlicher Chor aus vier Stimmlagen: Sopran, Alt, Tenor und Bass. Sein Repertoire ist vielfältig, bestehend aus deutsch - als englischsprachigen Liedern, modernen Songs und Volksliedern, Gospeln und Jazzigem, Weihnachts- und natürlich auch Karnevalsliedern. Zur langen Tradition des Chores gehört seine Verankerung im Dorfleben. So singt er bei Goldhochzeiten, am Volkstrauertag und am Altentag. Ein Highlight des Jahres ist immer das „Offene Singen“ am Kirchplatz, bei dem alle dazu eingeladen sind, bei einem Bier oder Wein gemeinsam Lieder zu singen. Die Probenarbeit des Gesangvereins richtet sich aber vor allem auf ein anderes Großereignis: Alle zwei Jahre gibt der Gesangsverein Cäcilia-Eintracht ein eigenes Jahreskonzert, auf dem passend zu einem Motto einstudierte Lieder präsentiert werden.

Das ist der Gesangsverein Cäcilia-Eintracht

Derzeit verfügt der Verein über 78 Mitglieder, davon 32 aktive Sänger und Sängerinnen. In der Jahreshauptversammlung am 14.03.25 wurde ein neuer Vorstand gewählt, der setzt sich wie folgt zusammen:
Name Funktion
Elke Biel 1. Vorsitzende
Beate Oeffner 2. Vorsitzende
Birgit Maubach Schriftführerin/Pressesprecherin
Albert Liboth Kassierer
Anita Vieruss Notenwartin
Markus Christmann Beisitzer
Karl Dung Beisitzer

Im Gesangsverein mitmachen

Wer Lust am Singen hat ist herzlich eingeladen im Gesansgverein mitzusingen. Jede Stimme zählt. Darüber hinaus freut sich der Chor auch, wenn Sie ihn als inaktives Mitglied unterstützen. Auskunft erteilt gerne:
Elke Biel
Lerchenweg 1
53579 Erpel
Tel.: 02644 8682
E-Mail: familie.biel@imail.de
Die Chorproben finden jeden Dienstag ab 19:30 Uhr im Bürgersaal, Heisterer Str. 29, 53579 Erpel, statt.