Wagenengel beim Blumenkorso

Wagenengel gesucht!

Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Der Brauchtumsverein Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag, den 21. September 2025 und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.
Die Sicherheitsauflagen für den Erpeler Blumenkorso schreiben unter anderem die sichere Begleitung der Motivwagen vor. Ohne die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von „Wagenengeln“ kann der Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, nicht stattfinden. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. ist für die sichere Begleitung der Festwagen auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger aus Erpel am Rhein und der Region angewiesen. „Ohne die vielen Dutzenden Freiwillige jedes Jahr, wäre das Erpeler Weinfest schon lange nicht mehr“, so die Vereinsvorsitzende Anke Klug, „wir sind jedes Jahr aufs Neue überwältigt, dass wir einen so starken Rückhalt in der Verbandsgemeinde und Region haben. Ein großer Dank an alle Helfer/innen der letzten Jahre“.
Es gibt für 2025 zwar ein entsprechendes Wagenbaukonzept, dennoch benötigt der Verein für die Durchführung in diesem Jahr wieder 60 Wagenengel und ruft daher alle Weinfestfreunde auf, sich als „Wagenengel“ zur Verfügung zu stellen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es erfolgt eine Einweisung vor Beginn des Blumenkorsos. Der Versicherungsschutz der „Wagenengel“ während des Umzugs ist gewährleistet. Zudem werden alle Helfer mit Warnwesten ausgestattet, sofern sie keine eigene Weste dabeihaben.
Interessenten melden sich bitte bei der 1. Vorsitzenden des Brauchtumsvereins Anke Klug per Email an vorstand@weinfest-erpel.de. Der Vorstand des Brauchtumsvereins „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. bedankt sich im Voraus für eine tatkräftige Unterstützung.