Weinfest im historischen Ortskern Erpels

Weinfest in Erpel

"Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley"

Am Mittelrhein beginnt die Weinlese der frühen Sorten (Müller-Thurgau, Silvaner, Portugieser) und traditionsgemäß feiert die "Alte Herrlichkeit", der romantische Mittelrheinort Erpel, am 3. Septembersonntag eines jeden Jahres, sein Weinfest.
Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt zu den vier weinfrohen Tagen, vom 19. bis 22. September 2025 ein. Unter der Mithilfe der Ortsgemeinde Erpel, den Erpeler Vereinen und vielen Freiwilligen und Sponsoren sind alle Vorbereitungen getroffen, um den Erpeler Bürgerinnen und Bürgern sowie ihren Gästen einige schöne Stunden zu bereiten. Ein buntes Programm wurde zusammengestellt.
Im Mittelpunkt des Weinfestes 2024 steht Weinkönigin Lea (Warnke(. Begleitet wird sie von ihren Weinprinzessinnen Lilian (Warnke) und Nina (Freund). Beschützt werden die drei von unserem Weingott Bacchus (Dominik Schwager).
An allen vier Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, leckere Weine, natürlich auch aus den Steillagen vom Mittelrhein an den Weinständen im Weindorf und weiteren Gaumenköstlichkeiten im Weindorf und in den Gaststätten von Erpel. Ein Höhepunkt des Festes, wird der Wein- und Blütenfestzug.

Wein- und Blütenfestzug

Sonntag, 21.September 2025 (ca. 15.00 Uhr)

Fußgruppen, insbesondere der Kindergarten und die Grundschule mit über 80 Kindern, Musikkapellen und die blumengeschmückten Festwagen ziehen um 15 Uhr durch den historischen Ortskern, um dem Wein und die Weinmajestäten zu Ehren. Für den Umzug werden wieder tausende Blüten, überwiegend Dahlien sowie Tagetes, Astern, Gladiolen, Sonnenblumen und Rosen auf den großen und kleinen Festwagen verarbeitet. Der Blumenkorso und das Weinfest 2025 laufen unter dem Motto:

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“

Weinkönigin Lea und Ihre Weinprinzessinnen sowie Weingott Bacchus freuen sich auf Ihren Besuch!