![Karnevalsumzug in Erpel 2023](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2023/02/Karnevalsumzug-Erpel.jpg?resize=1110%2C530&ssl=1)
Karneval in Erpel
Der Karneval oder Fastelovend, wie er im rheinischen Sprachgebrauch heißt, ist auch in Erpel einer der Höhepunkte des Jahres. Angelehnt an den weltbekannten Kölner Karneval, wird der Karneval in Erpel mit ebensolcher Begeisterung und Ausgelassenheit gefeiert. Erpel Alaaf! Dabei widmen zwei Vereine ihre ganze Leidenschaft dem Fastelovend: Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft (GEK) und der Möhnenclub Erpel. Jedes Jahr finden unter einem neuen Karnevalsmotto zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt, traditionelle Feierlichkeiten und der Festzug durch Erpels Straßen statt. Und das alles mit janz vill Hätz!
![Erpeler Jecke beim Zoch](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2006zug04.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Zwei Karnevalistinnen aus einer Fußgruppe im Umzug](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2004KarnevalsZug-039.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Erpeler Jecke haben sich als Froschköniginnen verkleidet](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2006zug20.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Eine Frau hat sich als Hippie verkleidet](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2006zug26.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Wann beginnt der Karneval in Erpel?
Der Karneval in Erpel beginnt bereits im November rund um den traditionellen 11.11. mit der Sessionseröffnung im Bürgersaal. Als Startpunkt der „fünften Jahreszeit“ wird bei der Sessionseröffnung der Prinz als närrische Hoheit proklamiert und erstmals dem jecken Volk vorgestellt. Denn bis dato bleibt geheim, wer als nächstes die Regentschaft über den Erpeler Karneval haben wird. Dabei ist die alte Herrlichkeit ganz tolerant: Hier darf der Prinz auch eine Prinzessin oder ein Prinzenpaar sein. Hauptsache jeck. Und was ist, wenn es mal keinen Prinzen gibt? Auch das hindert die Erpeler nicht daran, ausgelassen zu feiern. Denn et is, wie et ist.Woran erkennt man den Prinzen?
Sie sind an den närrischen Tagen das erste Mal in Erpel und wollen wissen, wer hier das Sagen hat? Zu erkennen ist der Prinz an der traditionellen Narrenkappe mit den drei Fasanenfedern, weißer Strumpfhose zu roten Lackschuhen und rot-weißem Kostüm. Auch die Prinzessin hüllt sich traditionell in „Rut un Wiess“ (Rot und Weiß) und kennzeichnet ihre Herrschaft durch ein kleines Krönchen. Bei beiden darf natürlich das Erpeler Wappen am Kostüm nicht fehlen. Zudem wird für jede Session und ihr Motto ein Karnevalsorden gestaltet, den Prinz und Prinzessin nicht nur selber tragen, sondern auch an aktive Karnevalisten verleihen.![Karnevalsprinz von Erpel in traditionellem Kostüm](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/Alaaf2009.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Prinzenpaar mit Karnevalsprinzessin beim Feiern](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2003Gasse07.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Prinzenpaar trägt sich ins Goldene Buch von Erpel ein](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2007Rathaussturm04.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Erpeler Prinzenpaar beim Karnevalsumzug](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/jubzug059.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Wie wird Karneval in Erpel gefeiert?
Wie der Name schon verrät, ist die Sessionseröffnung nur der Anfang. Auf diese folgen viele weitere Sitzungen, für die die Mehrzweckhalle der Grundschule in einen Festsaal mit Bühne, Podium, Tischen, Stühlen, Theke und hunderten von Luftballons, Girlanden und Luftschlangen verwandelt wird. Das Programm der Sitzungen bildet dabei neben dem Auftritt des Prinzen Livemusik, Gardetänze und Showtänze, Darbietungen von Solomariechen und Tanzpaar, Büttenreden, der traditionelle Wibbel der Stadtsoldaten, Besuche von befreundeten Tanzgruppen und Hoheiten aus der Region sowie Lachen, Singen, Lebensfreude. Denn „mer bruche keiner, keiner, dä uns sät, wie mer Fastelovend fiere deit.“ (Bläck Fööss, 1998).Welche karnevalistischen Sitzungen gibt es?
Ein Highlight im Erpeler Karneval ist die Prunksitzung mit Verleihung des Heimatordens, mit dem jedes Jahr eine Persönlichkeit geehrt wird, die sich besonders um Erpel verdient gemacht hat. Zwar keine Sitzung, aber inzwischen nicht mehr aus dem Erpeler Karneval wegzudenken, ist die Night Fever Party, bei der in bunten Kostümen bin zum nächsten Morgen das Tanzbein geschwungen wird. Es folgen der karnevalistische Frühschoppen und die Kindersitzung für die kleinen Narren. Auch der traditionelle Altentag wird karnevalistisch gestaltet. Wieverfastelovend am Weiberdonnerstag findet als letzte Sitzung statt und ist ausschließlich den Damen vorbehalten. Männer dürfen zu späterer Stunde zwar dazukommen, auf eine Krawatte sollten sie aber lieber verzichten. Denn der Schlips wird ihnen mit Sicherheit abgeschnitten, schließlich gehört Weiberfastnacht gemäß des Brauchtums den Frauen.![Das Publikum feiert im Festsaal eine Karnevalssitzung](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2003Saal17.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Befreundete Musikvereine besuchen die Erpeler Sitzung](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2006Moehnen04.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Befreundete Tanzgruppen bei der Erpeler Karnevalssitzung](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2006Moehnen06.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Sketche und lustige Auftritte beim Karneval in Erpel](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2003Saal15.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Wie wird der Straßenkarneval in Erpel gefeiert?
Der Straßenkarneval in Erpel startet mit der Kölschen Mess in der Pfarrkirche St. Severinus am Sonntag vor Weiberfastnacht. Mit dem anschließenden Rathaussturm übergibt der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin endgültig seine Herrschaft an das närrische Volk und seinen Prinzen oder Prinzessin. Nach dem Rathaussturm findet der traditionelle Stadtsoldatenbiwak im Ortskern der alten Herrlichkeit statt. Zu Julaschsupp und Kölsch wird ausgelassen auf den Straßen gefeiert. Um der jecken Macht Ausdruck zu verleihen, findet am Karnevalssamstag das traditionelle Verhaften statt.Was versteht man unter Verhaften?
Das Verhaften hat in Erpel seit über 50 Jahren Tradition. Wer im Verdacht steht, dem Karneval nicht angemessen nachzugehen, wird von Stadtsoldaten und Prinzengarde aufgesucht und verurteilt. Auffällig häufig muss dabei die Erpeler Prominenz verhaftet werden. Bei schwerwiegenden Verstößen wird das Närrische Gericht angerufen und muss sein Urteil fällen. Glücklicherweise ist das Gericht bestechlich und nimmt gerne Schmiergeld – auch in flüssiger Form – an.![Eine Fußgruppe beim Karnevalsumzug in Erpel](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2003Zug17.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Eindrücke von einem der Erpeler Karnevalsumzüge](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2004KarnevalsZug-056.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Verkleidete Frau feiert Karneval](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/11/2006zug09.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
![Das Tambour Corps beim Zooch in Erpel](https://i0.wp.com/www.herrlichkeit-erpel.de/wp-content/uploads/2020/08/Zooch-in-Erpel-300x225.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)